Druck in einer Wasserflasche
In einer Wasserflasche ist der Druck nicht überall gleich. Mit einem einfachen Experiment kannst du das selbst herausbekommen.
In einer Wasserflasche ist der Druck nicht überall gleich. Mit einem einfachen Experiment kannst du das selbst herausbekommen.
Mit einem einfachen Experiment kann man nachvollziehen, warum Händewaschen gegen das Virus hilft!
Wer wollte nicht schon schon ein Detektiv sein wie Sherlock Holmes? Dazu gehören natürlich auch Kenntnisse über Fingerabdrücke!
Ein mit Luft gefüllter Balllon fällt gleich zu Boden, wenn er nicht festgebunden und gehalten wird. Nicht so bei diesem Experiment!
Der Ungare Laszlo Biro erfand 1938 den ersten funktionsfähigen Kugelschreiber. Er war inspririert von Kindern, die Murmeln spielten. Wie ein Kugelschreiber funktioniert, kann man mit diesem Experiment selbst herausfinden.
Mit Wasser, Tinte und Öl kann man faszinierende kleine Kunstwerke erzeugen. Lasst Euch überraschen!
Die meisten Flüssigkeiten verhalten sich so, dass sie einem plötzlich eindringenden Körper ausweichen. Fällt ein Stein ins Wasser spritzt das Wasser in alle Richtungen davon. Ganz anders ist diese sehr sonderbare Flüssigkeit. Die macht es gerade umgekehrt!
Zitronen sind ziemlich sauer! Säure braucht man, um eine Batterie zu bauen. Im Experiment zeigen wir, wie man eine einfache Zitronenbatterie aufbauen und testen kann.
Warum richtet sich denn plötzlich der Gummihandschuh auf? Ein Experiment mit viel Druck!
Ein Ei ist eine ziemlich tolle Erfindung der Natur. So zerbrechlich wie es scheint, ist es nämlich nicht. Mit einer dünnen Hülle schützt es sich vor Keimen und Schmutz. Wie sieht ein Ei aber nackt, also ohne die Kalkschicht aus?
Hinter so manchem Zaubertrick steht einfach nur Physik. Mit einer Flasche und einem kurzen Seil kann man ziemlich beeindrucken!
Es muss nicht immer ein Papierflieger sein, um ein einfaches Fluggerät zu bauen. Mit diesem einfachen Experiment kann man eines bauen, das erstaunliche Flugeigenschaften besitzt.
Die kleine Detektive und Detektivinnen können in einem einfachen Experiment feststellen, das ein "Gift" im Wasserglas ist.
Wir sind ständig von Elektrizität umgeben. Nicht nur von elektrischem Strom in Kabeln und Geräten, sondern auch bei Dingen, die wir zuerst mit Elektrizität gar nicht in Zusammenhang bringen. Auf jeden Fall gilt hier: Am Ende ist man ganz schön geladen!
Mit etwas Spülmittel bringt man schwimmende Streichhölzer in Fahrt.